MLaw Caterina Ventrici
RECHTSANWÄLTIN
Caterina Ventrici arbeitet seit 2019 als Rechtsanwältin bei Caviezel Partner. Sie ist spezialisiert im öffentlichen Bau- und Planungsrecht, insbesondere in den Bereichen des Baubewilligungsverfahrens sowie der Orts- und Sondernutzungsplanung. Zu ihren bevorzugten Tätigkeitsgebieten gehört die Beratung von öffentlich-rechtlichen Körperschaften und privaten Unternehmen im Zweitwohnungsrecht. Auch berät und vertritt sie Gemeinden in sämtlichen verwaltungs- und staatsrechtlichen Belangen, einschliesslich des öffentlichen Personalrechts, im Gesetzgebungsverfahren sowie in organisatorischen Fragen.
Nach ihrem Rechtsstudium an der Universität Zürich erlangte Caterina Ventrici im Jahre 2014 das Anwaltspatent des Kantons Graubünden. Danach arbeitete sie während fünf Jahren in einer öffentlich-rechtlich spezialisierten Anwaltskanzlei in Chur. Seit 2019 ist sie als Rechtsanwältin bei Caviezel Partner tätig. Nebenbei amtet sie als Mitglied der Baukommission der Stadt Chur.

081 258 55 54
SCHWERPUNKTE DER ANWALTLICHEN TÄTIGKEIT
-
Beratung von Gemeinden und privaten Unternehmen im Zweitwohnungsrecht
-
Öffentliches Bau- und Planungsrecht, insbesondere koordinierte Planungs- und Baubewilligungsverfahren (Plangenehmigung, Richtplanung, Quartierplanung, Ortsplanung, Sondernutzungsplanung, Beitragsverfahren, Enteignungsverfahren etc.)
-
Submissionsrecht, insbesondere Durchführung von öffentlichen Ausschreibungen sowie Betreuung von sämtlichen vergaberechtlichen Streitigkeiten
-
Öffentliches Personalrecht
-
Beratung von Gemeinden und Körperschaften in sämtlichen verwaltungs- und staatsrechtlichen Belangen, einschliesslich Gesetzgebung und organisatorischen Fragen.
WEITERE FUNKTIONEN | TÄTIGKEITEN | MITGLIEDSCHAFTEN
-
Mitglied der Baukommission der Stadt Chur
-
Mitglied Schweizerischer Anwaltsverband
-
Mitglied Bündnerischer Anwaltsverband
SPRACHEN
-
Deutsch
-
Italienisch
RECENT CASES
Begleitung und Beratung verschiedener grösserer Gemeinden im Rahmen der Zweitwohnungsgesetzgebung
Musterbaugesetz und Erläuterungen
Neufassung im Auftrag des Kantons und der Bündner Vereinigung für Raumentwicklung (BVR)
Vollzugshilfen zur Umsetzung der Baulandmobilisierung und Mehrwertabgabe gemäss KRG und KRVO
im Auftrag des Kantons Graubünden
Begleitung der Ortsplanungsrevisionen verschiedener grösserer Gemeinden